Kreishallenmeisterschaften Junioren Saison 2023/2024
A-Junioren
Bei der Endrunde der Kreishallenmeisterschaften der A-Junioren in Delbrück wurde der SV Heide neuer Hallenchampion. Im Endspiel der beiden favorisierten Landesligisten schlugen die Rothekicker den
Delbrücker SC mit 3:1 und qualifizierten sich damit für die Hallenwestfalenmeisterschaften am kommenden Wochenende an gleicher Stelle. Den dritten Rang sicherte sich der starke Kreisligist JSG Bentfeld
mit einem 3:2-Sieg über die JSG Stukenbrock. Überhaupt blieb die Jugendspielgemeinschaft aus den Lippedörfern ohne jegliche Niederlage nach regulärer Spielzeit. In der Vorrunde trotzten sie dem späteren
Sieger ein 1:1 ab und im Halbfinale unterlagen sie Delbrück mit 4:5 nach Neunmeterschießen. Auch hier stand es nach regulärer Spielzeit Unentschieden.
Unser Foto zeigt den Kreishallenmeister mit hinten von links: Co-Trainer Bastian Huxoll, Alex Hauerhoff, Dimitrios Lamprianidis, Korbian Bömmel, Erik Bormatkov, Jannis Loke, Lasse Weise, Lino Friedrich, Samih Uslu, Trainer André Penner, Trainer Florian Bobe.
Vorne von links: Marvin Leese, Jannis Toelke Antunes.
Spielplan
Unser Foto zeigt den Kreishallenmeister mit hinten von links: Co-Trainer Bastian Huxoll, Alex Hauerhoff, Dimitrios Lamprianidis, Korbian Bömmel, Erik Bormatkov, Jannis Loke, Lasse Weise, Lino Friedrich, Samih Uslu, Trainer André Penner, Trainer Florian Bobe.
Vorne von links: Marvin Leese, Jannis Toelke Antunes.
Spielplan
B-Junioren
Dass der neue Kreishallenmeister der B-Junioren Delbrücker SC heißen würde, war nach den Vorrundenspielen der Endrunde kaum abzusehen. Nur dank des um einen Treffer besseren Torverhältnisses gegenüber der
DJK Mastbruch, konnte der Landesligist überhaupt das Halbfinale erreichen. Neben dem 1:1 gegen Mastbruch gaben sie auch beim 2:3 gegen den SV Heide Punkte ab. Ab dem Halbfinale brannte die Mannschaft von
Trainer Denis Herguijuela dann aber ein echtes Hallenfeuerwerk ab. Zunächst gab es im Halbfinale ein 7:0 gegen den starken Kreisligisten TSV Wewer und dann revanchierten sie sich im Endspiel gegen den SV
Heide für die Vorrundenniederlage mit einem deutlichen 7:1 und qualifizierten sich damit für die westfälischen Hallenmeisterschaften am 28. Januar in Bünde. Die Bronzemedaille sicherte sich Wewer
mit einem 2:1-Erfolg über die JSG Büren. Die Weweraner hielten sich im gesamten Verlauf der Kreishallenmeisterschaften bis zum Halbfinale schadlos und kassierten somit nur diese eine Niederlage.
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Co-Trainer Justin Doering, Raphael Beres, Godslove Anyanwu, Vito Richter, Ben Bürenkemper, Levi Meyer, Jonas Hermes, Finn Niehäuser, Alexander Löseke, Valentino Janzen, Trainer Denis Herguijuela.
Vorne von links: Dion Thiel, Noah Dören, Demyan Igrek, Lars Kautschor, Marlon Radtke.
Spielplan
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Co-Trainer Justin Doering, Raphael Beres, Godslove Anyanwu, Vito Richter, Ben Bürenkemper, Levi Meyer, Jonas Hermes, Finn Niehäuser, Alexander Löseke, Valentino Janzen, Trainer Denis Herguijuela.
Vorne von links: Dion Thiel, Noah Dören, Demyan Igrek, Lars Kautschor, Marlon Radtke.
Spielplan
B-Juniorinnen
Der Erfolg auf dem Feld wiederholt sich auch in der Halle - Teil drei, unter diesem Motto standen die Kreishallenmeisterschaften der B-Juniorinnen. Vor heimischem Publikum holte sich der SC Borchen
nach dem Kreispokal auch den Titel des Kreishallenmeisters und qualifizierte sich für die westfälischen Hallenmeisterschaften am 11. Februar in Delbrück. Bei Abwesenheit des Regionalligisten Delbrücker SC,
der als Ausrichter direkt für die Westfalenmeisterschaften qualifiziert ist und deshalb auf die Teilnahme an den Kreistitelkämpfen verzichtete, dominierte die Mannschaft von Trainer Markus Gollnick fast nach
Belieben und gewann alle sieben Spiele. Nach fünf Siegen in der Vorrunde gab es im Halbfinale ein 3:0 gegen den TuS Eichholz-Remmighausen und im Finale ein 3:1 gegen den SV Westfalia Soest. Die Borchenerinnen
waren dabei die einzige Mannschaft aus dem Kreis Paderborn, die ins Halbfinale einziehen konnte. Den dritten Rang sicherte sich Eichholz-Remmighausen mit einem 2:1-Erfolg über den SV Lippstadt 08.
Unser Foto zeigt die siegreiche Borchener Mannschaft mit hinten von links: Anna Kleineheismann, Trainer Markus Gollnick, Hannah Sprenger, Finja Prinzensing, Ilona Marie Mitze, Janina Schulze, Paula Kleineheismann, Co-Trainer Guido Buthe, Betreuer Martin Mitze.
Vorne von links: Pauline Luigs, Kathrin Meier, Maya Buthe, Nicole Wagner, Mia Rupprecht, Annabel von Glasenapp, Sarah Sieveke.
Spielplan
Unser Foto zeigt die siegreiche Borchener Mannschaft mit hinten von links: Anna Kleineheismann, Trainer Markus Gollnick, Hannah Sprenger, Finja Prinzensing, Ilona Marie Mitze, Janina Schulze, Paula Kleineheismann, Co-Trainer Guido Buthe, Betreuer Martin Mitze.
Vorne von links: Pauline Luigs, Kathrin Meier, Maya Buthe, Nicole Wagner, Mia Rupprecht, Annabel von Glasenapp, Sarah Sieveke.
Spielplan
C-Junioren
Den Kreishallentitel der C-Junioren sicherte sich in diesem Jahr der Delbrücker SC. Der Westfalenligist setzte sich bei der Endrunde in der Kaukenberghalle durch und holte sich damit das Ticket für die westfälischen Hallenmeisterschaften am 24. Februar in Rheda.
Dabei musste sich die Mannschaft von Trainer Marius Hagen in der Vorrunde mächtig strecken und benötigte nach zwei Unentschieden gegen den SC Borchen und die DJK Mastbruch den direkten Dreiervergleich für den Einzug in das Halbfinale. Dort schlugen sie dann den
SC Paderborn 07 mit 4:2, bevor sie dann im Endspiel den SV Heide mit 4:1 bezwingen konnten. Die Rothekicker konnten bis dato im gesamten Turnierverlauf alle Spiele gewinnen. Die Bronzemedaille sicherte sich der SCP nach einem 3:2 im kleinen Finale gegen die DJK
Mastbruch.
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Fode Traore, Tim Horsthemke, Leandro Iannuzzo, Vincent Mast, Mika Hagenbrock, Trainer Marius Hagen.
Vorne von links: Mick Schulte, Luca Höber, Tachir Abdirachmanov.
Spielplan
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Fode Traore, Tim Horsthemke, Leandro Iannuzzo, Vincent Mast, Mika Hagenbrock, Trainer Marius Hagen.
Vorne von links: Mick Schulte, Luca Höber, Tachir Abdirachmanov.
Spielplan
C-Juniorinnen
Sieger: FSV Bad Wünnenberg/Leiberg
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Manuel Bürger, Tamara Gruber, Greta Marie Müntefering, Lara Marie Lammert und Lina Huser.
Vorne von links: Isabell Papenbrink, Jana Schmidt, Greta Montag, Romy Bürger, Lea Melzer und Clara Scherl.
Spielplan
D-Junioren
Mit dem Sieg des SC Paderborn 07 gab es bei den Kreishallenmeisterschaften der D-Junioren zwar den erwarteten Favoritensieg, aber härtester Widersacher des SCP waren dabei nicht die Bezirksligisten vom SV Heide und
Delbrücker SC, sondern der Kreisligist SC Borchen. Die Borchener erkämpften sich schon in der Vorrunde des Endrundenturniers in Hövelhof ein 2:2-Unentschieden gegen die Paderborner und trafen dann erneut im Endspiel
aufeinander. Dort behielt der SCP zwar mit 1:0 die Oberhand, aber nur das Aluminium trennte Borchen vom erneuten Unentschieden. Am Ende bedeutete es aber einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem großen
Favoriten. Ihre Qualitäten zeigten Borchen unter anderem auch im Halbfinale gegen den SV Heide, welches sie mit 2:1 gewinnen konnten. Heide seinerseits sicherte sich mit einem 2:1-Sieg über die JSG Scharmede
immerhin noch die Bronzemedaille.
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Tim Küsterameling, Finn Kuhnert, Luis Albrecht, Trainer Maximilian Gröticke.
Mitte von links: Tristan Knievel, Marko Mitrovic, Jorys Tchokouassi Kouemo, Ziya Baldan.
Vorne von links: Henry Knop, Samuel Tölley.
Spielplan
Unser Foto zeigt den neuen Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Tim Küsterameling, Finn Kuhnert, Luis Albrecht, Trainer Maximilian Gröticke.
Mitte von links: Tristan Knievel, Marko Mitrovic, Jorys Tchokouassi Kouemo, Ziya Baldan.
Vorne von links: Henry Knop, Samuel Tölley.
Spielplan
D-Juniorinnen
Den ersten Hallentitel in dieser Saison sicherten sich nun die
D-Juniorinnen des Delbrücker SC. Nach dem inoffiziellen Kreispokalsieg beim
Tag des Jugendfußballs, sicherte sich der DSC nun auch in Borchen
ungeschlagen den Hallentitel. Wie auch auf dem Feld waren bei diesen
Titelkämpfen nicht nur Mannschaften aus dem Kreis Paderborn die Gegner,
sondern auch Teams aus den Nachbarkreisen mit denen der Spielbetrieb
organisiert wird, nahmen an diesem Wettkampf teil. Nach vier Siegen in der
Vorrunde gewann der DSC im Halbfinale gegen die FSV Bad Wünnenberg/Leiberg
mit 3:0. Für die Badestädter reichte es im Anschluss nach einem 4:2-Erfolg
über Westfalia Soest immerhin noch zu Bronze. Auch das Endspiel war dann
eine klare Angelegenheit für die Mannschaft der Trainer Anna Ploch und
Phllip Lobbenmeier, die sich dort mit 5:1 gegen den SV Lippstadt 08
durchsetzen konnten.
Unser Foto zeigt den Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Phillip Lobbenmeier, Enie Mika, Amelie Loos, Lotte Sudkemper, Leni Ommer, Merle Westermeier, Trainerin Anna Ploch.
Vorne von links: Fejola Burshille, Ida Recker, Zara Orran, Josefa Hunold.
Liegend: Lotta Schulte.
Spielplan
Unser Foto zeigt den Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Phillip Lobbenmeier, Enie Mika, Amelie Loos, Lotte Sudkemper, Leni Ommer, Merle Westermeier, Trainerin Anna Ploch.
Vorne von links: Fejola Burshille, Ida Recker, Zara Orran, Josefa Hunold.
Liegend: Lotta Schulte.
Spielplan
E-Junioren
Zum Abschluss der diesjährigen Kreishallenmeisterschaften der Junioren holte sich der SC Paderborn 07 den Titel bei den E-Junioren. Damit konnte der SCP nach dem Titel auf dem Feld beim Tag des Jugendfußballs auch den Titel in der Halle gewinnen.
Für die Endrunde in der Kaukenberghalle qualifizierten sich insgesamt 16 Mannschaften. Dort wurden zunächst in vier Vorrundengruppen die acht Teilnehmer am Viertelfinale ermittelt. Bemerkenswert war dann, dass sich durchweg die Mannschaften aus den Gruppen C und D für das Halbfinale qualifiziert hatten. Der BV Bad Lippspringe, VfB Salzkotten, Delbrücker SC und DJK Mastbruch aus den Vorrundengruppen A und B schieden dort aus. So trafen im Halbfinale mit dem SC Borchen und der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg zwei Gruppenzweite aufeinander, wo Borchen mit 3:0 die Oberhand behalten hatte. Im zweiten Halbfinale besiegte dann der SCP den SV Heide denkbar knapp mit 1:0. Bad Wünnenberg/Leiberg sicherte sich dann noch mit einem 2:1 gegen die Rothekicker den Bronzerang. Im Endspiel setzte sich dann die von Thomas Kott und Hendrik Brauer trainierte Mannschaft mit 3:1 durch. Während der SCP sich damit den zweiten Hallentitel in dieser Saison sicherte, glänzte Borchen in den unteren drei Altersklassen mit einmal Gold und zweimal Silber.
Unser Foto zeigt den siegreichen Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Hendrik Brauer, Lorenz Witte, Tim Lehnert, Jonah Buschmann, Youri Mühlhoff, Vincent Knievel, Bennet Engelke, Trainer Thomas Kott.
Vorne von links: Maximilian Rosenstock, Lennox Fahnenstiel, Mert Türkan, Conrad Bußemas, Niklas Danne.
Es fehlt: Nico Ruhnau.
Spielplan
Für die Endrunde in der Kaukenberghalle qualifizierten sich insgesamt 16 Mannschaften. Dort wurden zunächst in vier Vorrundengruppen die acht Teilnehmer am Viertelfinale ermittelt. Bemerkenswert war dann, dass sich durchweg die Mannschaften aus den Gruppen C und D für das Halbfinale qualifiziert hatten. Der BV Bad Lippspringe, VfB Salzkotten, Delbrücker SC und DJK Mastbruch aus den Vorrundengruppen A und B schieden dort aus. So trafen im Halbfinale mit dem SC Borchen und der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg zwei Gruppenzweite aufeinander, wo Borchen mit 3:0 die Oberhand behalten hatte. Im zweiten Halbfinale besiegte dann der SCP den SV Heide denkbar knapp mit 1:0. Bad Wünnenberg/Leiberg sicherte sich dann noch mit einem 2:1 gegen die Rothekicker den Bronzerang. Im Endspiel setzte sich dann die von Thomas Kott und Hendrik Brauer trainierte Mannschaft mit 3:1 durch. Während der SCP sich damit den zweiten Hallentitel in dieser Saison sicherte, glänzte Borchen in den unteren drei Altersklassen mit einmal Gold und zweimal Silber.
Unser Foto zeigt den siegreichen Kreishallenmeister mit hinten von links: Trainer Hendrik Brauer, Lorenz Witte, Tim Lehnert, Jonah Buschmann, Youri Mühlhoff, Vincent Knievel, Bennet Engelke, Trainer Thomas Kott.
Vorne von links: Maximilian Rosenstock, Lennox Fahnenstiel, Mert Türkan, Conrad Bußemas, Niklas Danne.
Es fehlt: Nico Ruhnau.
Spielplan
EII-Junioren
Bei der Endrunde der Kreishallenmeisterschaften der zweiten Mannschaften der E-Junioren, die schon seit einigen Jahren einen eigenen Wettbewerb bestreiten, holte sich der SC Borchen den Titel und stellte damit auch weiter seine gute Nachwuchsarbeit
in den unteren Altersklassen unter Beweis. Die Mannschaft der Trainer Thomas Salmen und Sebastian Koch gewann das Turnier in der Paderborner Kaukenberghalle ohne jegliche Niederlage und kassierte im gesamten Turnierverlauf gerade einmal zwei Gegentore.
Im Halbfinale gab es dabei einen klaren 4:1-Sieg über den SV Heide II. Ebenso deutlich verlief auch das Endspiel, dass Borchen gegen TuRa Elsen II mit 3:0 gewinnen konnte, so dass die zweite Borchener Mannschaft als absolut verdienter Sieger aus der Halle
ging. Den Bronzeplatz sicherte sich der SV Heide II nach einem 3:0 gegen den TuS Sennelager II.
Unser Foto zeigt die siegreiche Borchener Mannschaft mit Hinten von links: Trainer Thomas Salmen, Trainer Sebastian Koch mit Tochter Tilda.
Stehend von links: Milan Hallmann, Mats Koch, Leon Katschan, Moritz Blömeke mit Bruder Jano, Ole Weskamp.
Vorne von links: Noah Schmidt, Michael Brever, Tom Lippegaus.
Spielplan
Unser Foto zeigt die siegreiche Borchener Mannschaft mit Hinten von links: Trainer Thomas Salmen, Trainer Sebastian Koch mit Tochter Tilda.
Stehend von links: Milan Hallmann, Mats Koch, Leon Katschan, Moritz Blömeke mit Bruder Jano, Ole Weskamp.
Vorne von links: Noah Schmidt, Michael Brever, Tom Lippegaus.
Spielplan